Verlosung Ende August
Paddel & Pedal
3 x einen Gutschein für eine Kombitour (Kanu & Fahrrad) für 4 Personen
Gewinner:
Michael K. aus Köln, Jonathan und Jakob W. aus Trier, Bettina B. aus Brake
Paddel & Pedal
3 x einen Gutschein für eine Kombitour (Kanu & Fahrrad) für 4 Personen
Gewinner:
Michael K. aus Köln, Jonathan und Jakob W. aus Trier, Bettina B. aus Brake
Museum für Wattenfischerei
3 x Kombikarte für drei Museen + div. Merchandise
Gewinner:
Oliver M. aus Freiburg im Breisgau, Anke H. aus Westerstede, Hannah W. aus Oberhausen
Klimahaus Bremerhaven
3 x zwei Eintrittskarten (Flextickets)
Wattenmeer Besucherzentrum WHV
3 x Familienkarte für den Besuch der Dauerausstellung
EEZ Aurich
3 x Familienfreikarte
Erlebnisbad Ocean Wave Norden-Norddeich
3 x zwei Eintrittskarten für das Ocean Wave
Patenschaft für das Ökosystem Moor
Ganz gleich, welches Verkehrsmittel Reisende wählen: Bei der An- und Abreise zum Urlaubsort werden Emissionen verursacht. Das Nordseeheilbad Cuxhaven nimmt sich dieser Problematik an und nutzt ein komplexes Analyse-Tool der Klimapatenschaft GmbH, das anhand der Postleitzahlen der Gäste die Emissionsbelastung der An- und Abreise zu Cuxhaven ermittelt.
Durch den Kauf von CO2-Zertifikaten über die Klimapatenschaft GmbH werden diese Emissionen fast vollständig ausgeglichen. Ergänzend unterstützt die CUX-Tourismus GmbH über Spenden Natur- und Umweltschutzprojekte – darunter die Renaturierung des KlimaMoors „Am Löh“ im Ahlenmoor im Herzen des Landkreises Cuxhaven. Es handelt sich um einen der bedeutendsten und zum Teil noch naturnahen Hochmoorkomplexe Niedersachsens. Gemeinsam mit der Naturschutzstiftung Landkreis Cuxhaven und dem Naturschutzamt des Landkreises Cuxhaven renaturiert die Klimapatenschaft GmbH dieses wertvolle Ökosystem.
Klimaschutz im Alltag
Klimabewusstsein und Klimaschutz im Urlaub? Super. Aber noch besser für uns und unsere Erde ist es, wenn wir alle uns jeden Tag bewusst klimafreundlich verhalten. Kleine Änderungen können eine Menge bewirken. Ein paar Ideen für den Alltag haben wir hier gesammelt:
Noch mehr Tipps gibt es unter https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben
E-Mobil im Nordsee-Urlaub.
Flexibel, umweltfreundlich und komfortabel an der Nordseeküste unterwegs sein? Das geht – mit den Nordsee-Flitzern! Wer mit Bus und Bahn angereist ist oder das „flitzen“ einfach mal ausprobieren möchte, kann in Dornumersiel, Butjadingen, in der Krummhörn und im Wangerland eines der 12 modernen BMW- und Renault-Elektromodelle ausleihen und die Region umweltschonend erkunden. Für Gäste mit der NordseeCard, einer digitalen Gästekarte, ist dies sogar für bis zu vier Stunden kostenlos.
Reserviert werden können die Autos an den Tourist-Informationen der teilnehmenden Orte. CO2-neutral und mit einer Reichweite von bis zu 130 Kilometern geht es dann stressfrei und leise auf Entdeckungstour die Küste entlang. Und während man am Strand liegt oder durch den Hafen bummelt, lädt das E-Mobil an einer der E-Tankstellen in den teilnehmenden Orten wieder auf.