Skip to main content

Schlagwort: Wilhelmshaven

Vorstellung: Küstenmuseum Wilhelmshaven

Das Küstenmuseum Wilhelmshaven ist nicht nur Stempelstelle, sondern unterstützt den Nordsee-Reisepass auch als Gewinnsponsor. Zu gewinnen gibt es im Rahmen des Stempel-Gewinnspiels als Teils eines Hauptgewinns eine Familienkarte für das Küstenmuseum Wilhelmshaven. Die Verlosung der Hauptpreise findet Ende Februar 2024 statt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, benötigt ihr zum einen den Nordsee-Reisepass, den ihr hier online registriert. Des Weiteren benötigt ihr mindestens 9 Stempel in eurem Pass, die ihr mit Fotobeweis auf der Website hochladen könnt. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Reisepass und hier auf der Website unter Gewinnspiele.

Reist durch die Zeit und entdeckt beim Rundgang durch das Küstenmuseum Wilhelmshaven die Entwicklung der Küste vor rund 12 000 Jahren bis hin zum heutigen Tiefwasserhafen JadeWeserPort. Das Museum erklärt den Natur- und Kulturraum Küste mit seinen Sturmfluten, den Folgen der Klimaveränderung, möglichen Klimaanpassungsmaßnahmen und dem Deich- und Sielbau. Hinzu kommen die kleine völkerkundliche Sammlung „Souvenirs von fremden Küsten“ und ein Ausflug in die Geschichte Wilhelmshavens unter dem Titel „Marinestadt an der Nordseeküste.

Seit 2001 befindet sich das Museum in einer ehemaligen Exerzierhalle der Marine in der Nähe vom großen Hafen und beherbergt auf zwei Ausstellungsbereichen die Ausstellungen zum Thema „Küste: Entstehung, Lebensraum und Bewohner“ und „Stadtgeschichte Wilhelmshaven“. Für mehrere Wochen im Jahr bietet das Küstenmuseum ebenfalls Sonderausstellungen zu diversen Themen an. In diesem Jahr gab es bereits die Möglichkeit, sich die Stadtgeschichte Wilhelmshavens anhand von Playmobil-Figuren anzusehen. Aktuell ist das Land „Schottland“ Thema und kann in der Ausstellung entdeckt werden.

Mit seinen vielseitigen Möglichkeiten zum Mitmachen ist das Museum nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch fürs Köpfchen. Verschiedene Stationen bieten die Option, das aufgenommene Wissen in Fallbeispielen umzusetzen und spielerisch zu testen. Wem das noch nicht reicht, der kann sich eine maßgeschneiderte Gruppenführung buchen. Kontaktiert hierzu einfach das Museum und erzählt den Mitarbeitenden von dem Themenfeld, das euch interessiert. Es sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten buchbar.

Weitere Informationen zum Küstenmuseum findet ihr hier.

Vorstellung: Fliegerdeich Hotel in Wilhelmshaven

Moin aus Wilhelmshaven, hallo vom Deich!

Macht euch abflugbereit für das Fliegerdeich Hotel & Restaurant in Wilhelmshaven – nicht abgehoben, aber zum Abheben. Das Fliegerdeich Hotel & Restaurant unterstützt den „Nordsee-Reisepass“ als Gewinnsponsor. Zu gewinnen gibt es im Rahmen des Stempel-Gewinnspiels als Teil eines Hauptpreises 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Frühstück. Die komfortablen Zimmer sind allesamt mit einem Balkon ausgestattet und bieten alles, was man sich für einen entspannten Aufenthalt wünscht. Damit Ihr euer Wochenende in Wilhelmshaven auch mit spontanen Aktionen spicken und euch vor Ort online informieren könnt, ist WLAN im Hotel selbstverständlich.

In dem Boutique-Hotel erwarten euch 13 tollkühne Zimmer mit tollen Extras wie zum Beispiel freistehender Badewanne und Sauna, ein Restaurant inklusive Bordküche mit internationalem Touch sowie ein traumhafter Meerblick mit Fernweh-Faktor.

Apropos Fernweh: In dem Nordsee-Hotel dreht sich alles rund ums Fliegen – von A wie Alpha bis Z wie Zulu.

Ergänzt wird der Hauptpreis, einzulösen in Wilhelmshaven, mit einer Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder für eine Erlebnisfahrt mit der Harle Kurier zu den Seehundbänken vom Wattenmeer Besucherzentrum und einer Familienkarte für das Küstenmuseum Wilhelmshaven.

Nach einem spannenden Tag könnt Ihr euch im Restaurant des Fliegerdeich Hotels kulinarisch verwöhnen lassen. Die Speisekarte bietet raffinierte Köstlichkeiten aus regionalen und internationalen Produkten. Morgens startet Ihr mit einem reichhaltigen Frühstück in den neuen Tag und könnt dabei den Blick auf den Jadebusen genießen.

Die Verlosung aller Hauptpreise findet Ende Februar 2024 statt. Die Chance auf den Gewinn haben alle Passinhaber, die ihren Pass online hier auf der Website registriert haben und uns mit einem Fotobeweis darlegen können, dass sie mindestes neun Stempel gesammelt haben. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Reisepass und hier auf der Website unter Gewinnspiele.

Weitere Informationen zum Fliegerdeich Hotel & Restaurant gibt es hier.

Vorstellung: Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven

Das Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven unterstützt den Nordsee-Reisepass als Gewinnsponsor. Zu gewinnen gibt es im Rahmen des Pass-Gewinnspiels 3 x eine Familienkarte für den Besuch der Dauerausstellung und im Rahmen des Stempel-Gewinnspiels als Teil eines Hauptpreise eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder für eine 1,5-stündige Erlebnisfahrt mit der Harle Kurier zu den Seehundbänken. Die Verlosung der Eintrittskarten findet Ende Dezember und die des Hauptpreises Ende Februar 2024 statt. Wie die Teilnahme funktioniert, erfahrt ihr im Reisepass und hier auf der Website unter Gewinnspiele.

Entdeckt eine Welt der Wunder – Das Wattenmeer – im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven. Gelegen am Wilhelmshavener Südstrand zeigt sich hier auf 3 Etagen und mehr als 2000 m² das Weltnaturerbe Wattenmeer als einzigartiger Lebensraum – sowohl im Wasser als auch zu Land und in der Luft. Erlebt und entdeckt diese faszinierende Welt durch interaktive Medien, großformatige Fotos, Filme und Hörstationen in der komplett erneuerten Ausstellung.

Startet eure Entdeckertour mit einem virtuellen Tauchgang in die geheimnisvollen Tiefen des Meeres. Unter dem Pottwal-Skelett begebt Ihr euch in die Welt der Wale, der Giganten der Ozeane. Anschließend werdet Ihr mit den anderen Meeressäugern der Nordsee, den Seehunden und Kegelrobben, vor allem aber mit dem hier heimischen Schweinswal bekannt gemacht. Direkt danach geht es auf eine spannende Erkundungstour durch die verschiedenen Lebensräume des Wattenmeeres.  Bei einem Spaziergang durch die naturgetreu nachgebildeten Salzwiesen könnt Ihr den hier heimischen Artenreichtum entdecken. In dem Besucherzentrum erfahrt Ihr, wie Ebbe und Flut genau funktionieren, aber auch, welche Gefahren von diesen Naturgewalten ausgehen können und lernt tierische und pflanzliche Überlebenskünstler kennen, die sich perfekt an extremste Bedingungen angepasst haben.

Zum Abschluss eurer Exkursion in „eine Welt der Wunder“ könnt Ihr euch in luftige Höhen erheben, wo Ihr die Vögel des Wattenmeeres und die Bedeutung dieses einzigartigen Lebensraumes für Millionen Zugvögel erkundet.

Das Wattenmeer Besucherzentrum beteiligt sich regelmäßig an klima- und umweltschutzrelevanten Aktionen, wie z.B. dem NaturKarussell. Hierbei schließen sich Wilhelmshavener Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Natur, Klima und Umwelt zusammen und präsentieren im Botanischen Garten ein Fest für die ganze Familie zum Informieren, Mitmachen und Erleben.

Nationalpark-Erlebnisfahrten zu den Seehundbänken im Jadebusen (mit Schaufischen)

Bei den beliebten Nationalpark-Erlebnisfahrten mit der „MS Harle Kurier“ habt Ihr die Gelegenheit, Seehunde, Fische und andere Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer kennenzulernen. Begleitet von fachkundigen Mitarbeitern des Wattenmeer Besucherzentrums fahrt Ihr zu den Ruheplätzen der im Jadebusen heimischen Seehunde, wo man die Tiere – mit etwas Glück –  vom Schiff aus gut beobachten kann, ohne sie zu stören. Damit Ihr die typischen Tierarten des Wattenmeeres auch einmal „hautnah“ betrachten könnt, wird während der Touren ein Schleppnetz zu Wasser gelassen. Dabei erfahrt Ihr Wissenswertes und Erstaunliches über die verschiedenen Krebse, Muscheln, Schnecken und Fische, die in diesem extremen, durch Ebbe und Flut geprägten Ökosystem Wattenmeer heimisch sind.

Wer ein eigenes Fernglas besitzt, sollte es mitbringen.

Weitere Informationen zum Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven und den Angeboten gibt es hier.