Skip to main content

Nordsee Reisepass: Jetzt mit neuen Stempelboxen in der freien Natur!

Die Nordseeküste ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, frische Seeluft und eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Abenteurer als auch Erholungssuchende anziehen. Jetzt gibt es eine aufregende Neuigkeit für alle, die den Nordsee Reisepass nutzen: Die Einführung von Stempelboxen in der freien Natur! Diese Erweiterung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der norddeutschen Küste hautnah zu erleben und dabei wertvolle Stempel zu sammeln.

Neue Stempelboxen an landschaftlich reizvollen Orten

Die neuen Stempelboxen befinden sich an einigen der schönsten und bedeutendsten Orte entlang der Nordseeküste. Die ersten Stempelboxen, die in der Region aufgestellt wurden, möchten wir dir hier vorstellen. Alle weiteren Stempelboxen findest du in der Übersicht zum Download hier.

1. Pilsumer Leuchtturm in Greetsiel
Der Pilsumer Leuchtturm ist nicht nur ein Wahrzeichen Ostfrieslands, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Mit seinem auffälligen rot-gelben Anstrich ist er schon von Weitem sichtbar und versprüht maritimes Flair. Der Leuchtturm, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde, diente einst als Orientierungsfeuer für die Schifffahrt im Wattenmeer. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und bietet einen herrlichen Blick über die weite Landschaft. Der Stempelplatz am Pilsumer Leuchtturm lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und die frische Nordseebrise zu genießen.

Stempelbox Cäciliengroden

 2. Salzwiesenpfad in Cäciliengroden
Die Salzwiesen in Cäciliengroden gehören zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen der Nordseeküste. Sie sind ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Der Salzwiesenpfad führt durch diese faszinierende Landschaft, in der Salzwasserpflanzen wie Queller und Strandflieder gedeihen. Diese Pflanzen haben sich perfekt an die salzhaltigen Bedingungen angepasst und bieten zahlreichen Vogelarten einen wichtigen Lebensraum. Die Stempelbox entlang des Salzwiesenpfads ist perfekt für Naturliebhaber, die die Ruhe und Schönheit dieses besonderen Ökosystems auf sich wirken lassen möchten.

Langwarder Groden

3. Wanderweg Langwarder Groden
Der Langwarder Groden ist ein einzigartiges Naturparadies, das durch ein innovatives Renaturierungsprojekt entstanden ist. Auf dem Wanderweg durch dieses Gebiet können Besucher hautnah erleben, wie die Natur sich hier entwickelt und die Landschaft allmählich wieder von den Gezeiten geformt wird. Der Groden ist besonders für seine Vielfalt an Vögeln bekannt, die hier brüten oder rasten. Der Weg bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke über das Wattenmeer, sondern auch die Möglichkeit, seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken. Die Stempelbox am Langwarder Groden ist ein Muss für alle, die sich für Naturschutz und die dynamische Küstenlandschaft interessieren.

Stempelbox an der Kugelbake

4. Kugelbake in Cuxhaven
Die Kugelbake ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Cuxhaven und markiert den Punkt, an dem die Elbe in die Nordsee mündet. Dieses hölzerne Seezeichen hat eine lange Geschichte und war einst ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt. Heute ist die Kugelbake ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Stempelbox an diesem geschichtsträchtigen Ort bietet eine großartige Gelegenheit, die Bedeutung der Seefahrt für die Region zu erkunden und gleichzeitig den Blick auf das weite Meer zu genießen.

Kugelbake Cuxhaven

Natur erleben und belohnt werden

Mit den neuen Stempelboxen in der freien Natur wird der Nordsee Reisepass zu einem noch vielseitigeren Begleiter für deine Entdeckungsreisen entlang der Küste. Diese Erweiterung bietet nicht nur die Chance, wertvolle Stempel zu sammeln, sondern auch die Möglichkeit, einige der schönsten und ökologisch wertvollsten Orte der Region zu erkunden.

Pack‘ deine Wanderschuhe ein, schnapp‘ dir den Nordsee Reisepass und mach‘ dich auf den Weg zu diesen beeindruckenden Naturerlebnissen. Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und dem Sammeln von Stempeln macht jeden Ausflug zu einem kleinen Abenteuer – und am Ende wartet vielleicht sogar eine Belohnung auf dich!

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden der neuen Stempelboxen und unvergessliche Erlebnisse an der Nordseeküste!

Besondere Stempelmotive für euren Nordsee-Reisepass

Seit einigen Wochen ist das Stempelsammeln für den Nordsee-Reisepass in der TANO-Region schon im vollen Gange. Tag für Tag erreichen uns viele eurer Bilder von den gesammelten Stempeln für das Stempel-Gewinnspiel. Heute wollen wir euch einige Stempelstellen mit besonderen Stempeln vorstellen, die sich gut in eurem Reisepass machen. Den Beginn macht die Burg Bederkesa im Geestland.

Aber erstmal zur Burg selbst. Sie ist eine der wenigen profanen Bauten im Gebiet des Landkreises Cuxhaven, dessen Geschichte bis ins Mittelalter reicht. Heute bildet sie eines der wichtigsten Baudenkmale in der Region und wird als Dienstsitz der Archäologischen Denkmalpflege und als Museum für Archäologie genutzt. Mit ihrem Eye-Catcher, dem Roland von der Burg, der gleichzeitig auch Stempelmotiv ist, ist sie ein besonderer Spot zum Anschauen und Fotos machen.

Eine weitere Stempelstelle mit außergewöhnlichem Stempelmotiv ist das Klimahaus Bremerhaven. Seit einigen Jahren ist es die Anlaufstelle für alle, die sich über das große Themenfeld “Klima” und allem, was die Materie umfasst, informieren möchten. Passend zur Einrichtung selbst, deutet der Stempel das Aussehen des Klimahauses und die sich darin befindenden Klimazonen an. Für den nächsten einzigartigen Stempel bleiben wir gleich in Bremerhaven, denn dort befindet sich das 1927 in Dienst gestellte Schulschiff. Mit seinem hauseigenen Museum und der Möglichkeit, auf dem Schiff zu übernachten, bietet es Abenteuer für die ganze Familie. Das Besondere an diesem Stempel – das Schulschiff ist in seiner vollen Pracht abgebildet.

Aber auch die Region links der Weser hat schöne Stempel zu bieten. Einer davon befindet sich im kleinen Städtchen Wittmund. Dort stempelt das Robert von Zeppelin- und Fliegermuseum hübsche Zeppelin-Stempel in deinen Nordsee-Reisepass. Ebenfalls ein Hingucker für deine Sammlung ist der Stempel des Parkhotels in Jever. Mit seinem rustikalen Charme und der Abbildung der mit Ästen umringten Frontseite des Hauses, passt dieser Stempel genau zum idyllischen Gesamtbild des Hotels selbst.  

Ein weiteres Highlight: am 2. und 16. September hattet ihr die Möglichkeit, euch einen Sonderstempel in Cuxhaven abzuholen. Dort gab es nämlich auf dem Buttfest und dem Sommerabend am Meer einen Sonderstempel der Cuxhavener Maskottchen „Jan Cux und Cuxi“. An der Tourist-Information in Duhnen erhaltet ihr weiterhin den „Jan Cux“- Stempel und an allen anderen Stempelstellen und Tourist-Informationen in Cuxhaven den Nordsee-Reisepass-Stempel.

Auch in der Adventszeit hatten wir ein Stempel-Highlight für euch parat. Passend zu Glühwein, Punsch und Keksen konntet ihr euch auf dem „Etwas anderen Weihnachtsmarkt“ mit regionalen und nachhaltigen Produkten im Wittmunder Walddas weihnachtlichste Stempelmotiv für euren Nordsee-Reisepass an unserem Stand abholen.

Falls ihr noch Stempel gesammelt habt, die ebenfalls sehr besonders sind und UNBEDINGT einen Platz in unserer Stempelsammlung brauchen, schickt uns gerne ein Foto an reisepass@tano.travel  oder teilt uns dies einfach beim Hochladen eurer Bilder für das Stempel-Gewinnspiel mit. Wenn ihr selbst Stempelstelle seid und einen einzigartigen Stempel zu bieten habt, schreibt uns ebenfalls gerne an die gleiche Mail-Adresse.

lang="de"